Ich stehe jedesmal ungläubig vor einer weiteren japanischen Live Act Version eines Anime, und frage mich, warum man es in Japan nicht schafft, diese Dinger auch nur ansatzweise unlächerlich umzusetzen. US-Filme wie Bunraku, Sin City oder auch die Tarantino Schmöker zeigen ja, dass es fabelhaft klappt, Hybride zu erschaffen bzw. das Comic-Flair in den Realfilm zu übertragen/implementieren. Selbst mit eher dürftigen finanziellen Mitteln sollten doch gute Schnitte und Kadragen möglich sein.
Aber irgendwie scheinen da wirklich enorme kulturelle Differenzen zu bestehen, was die Wahrnehmung von Filmrealismus betrifft, besonders, wenn es um den Handlungsspielraum der Charaktere geht. Alles 1:1 umzusetzen klappt halt nicht. =/
no subject
Date: 2012-08-09 08:07 pm (UTC)no subject
Date: 2012-08-09 11:41 pm (UTC)Aber irgendwie scheinen da wirklich enorme kulturelle Differenzen zu bestehen, was die Wahrnehmung von Filmrealismus betrifft, besonders, wenn es um den Handlungsspielraum der Charaktere geht. Alles 1:1 umzusetzen klappt halt nicht. =/